Dieses Mal mit dabei sind Waldemar Zeiler (einhorn products GmbH), Frank Maier (Lenze SE), Miriam Bundel (Shelfsailor GmbH), Ina Tenz (Radio ffn) und Michael Friedmann (QNC GmbH).
Das Niedersächsische Studieninstitut (NSI) bietet mit dieser Tagesveranstaltung eine Plattform, die in Niedersachsen ihresgleichen sucht. Eine Mischung aus Expertenvorträgen, Diskussionsforen und eigenem Netzwerkaustausch prägt den Kongresstag. Auch in diesem Jahr sind wieder hochkarätige Experten...
Wissen ist das höchste Gut für Unternehmen. Es beinhaltet oft die größten Potenziale sowie Leistungsreserven und ist der Schlüssel für Produktivität und Wachstum. Oft wird das Wissensmanagement auf Softwarelösungen runtergebrochen. Dies greift zu kurz.
„Krieg macht ehrlich“, ist das Motto unserer Referentin Düzen Tekkal. Als deutsche Jesidin hat die Hannoveranerin 2014 den Genozid an den Jesiden im Nordirak mit angesehen. Gerade deswegen sorgt sie sich angesichts des wachsenden Zuspruchs, den extremistische Strömungen in Deutschland erfahren, um unsere Demokratie: Ihre Analyse zielt nicht nur auf islamistische Gesinnungstäter, sondern auch auf die wachsende Gewalt von rechts.
Mitarbeiterbindung und Personalkostenoptimierung am Beispiel von E-Bikes als Dienstrad - Informieren und ausprobieren!
Wir freuen uns auf Ahmad Mansour, der als junger Palästinenser in Israel beinahe Islamist geworden wäre und heute zu den wichtigsten Islamismus-Experten Deutschlands zählt. Sein Vortragstitel lautet "Integration und Religion - warum wir umdenken müssen".
Nachhaltig erfolgreich wirtschaften - Ressourceneffizienz im Unternehmen.
Der Umbau des Energiesystems in Deutschland ist nach wie vor eines der bedeutendsten Zukunftsprojekte. Niedersachsen kommt in diesem Zuge eine ganz besondere Bedeutung zu: Nur wenn Niedersachsen zukünftig Leitungen zur Optimierung und Sicherung des Stromübertragungsnetzes bereitstellt, kann die...
Mit dem 16. Sommerfest der niedersächsischen Wirtschaft danken wir unseren Mitgliedern und Wegbegleitern für die gute Zusammenarbeit und den kritischen Austausch.
Erfahren Sie mehr...